Heft 9/2025 (aktuelle Ausgabe)
Inhalt des Rpfleger-Hefts 9/2025
Abhandlungen
Wagner, Rolf:
|
Die Rechtsinstrumente der justiziellen Zusammenarbeit in Zivilsachen – Eine Bestandsaufnahme | 509 |
Der Leser juristischer Fachliteratur wird fortlaufend über Aktualisierungen in der justiziellen Zusammenarbeit in Zivilsachen nach Art. 81 AEUV unterrichtet. Dies ist zwar unerlässlich, ermöglicht aber nicht den Blick auf das Ganze, d. h. auf den Gesamtbestand der Rechtsinstrumente auf diesem Rechtsgebiet. Diese Gesamtschau ist nicht nur für „Einsteiger“ wichtig. Denn in ein und demselben Sachverhalt mit Auslandsbezug ist mitunter nicht nur ein einziges Rechtsinstrument der ziviljustiziellen Zusammenarbeit anzuwenden. Vielmehr können mehrere Rechtsakte nebeneinander zur Anwendung kommen. Mitunter kann der Rechtsanwender sogar ein auf seine Bedürfnisse zugeschnittenes Rechtsinstrument auswählen. Bei alledem besteht die Gefahr, dass ein Rechtsakt übersehen wird. Daher will der folgende Beitrag der Praxis einen aktuellen Überblick über die Kerninstrumente der ziviljustiziellen Zusammenarbeit zur Verfügung stellen. |
||
Böhringer, Walter:
|
Erleichterte Grundbucheinsicht für bestimmte Unternehmen | 516 |
Das Grundbuch und die Grundakte enthalten eine Fülle von sensiblen persönlichen Daten, weshalb das Grundbuch grundsätzlich von Dritten nur eingesehen werden darf, wenn ein berechtigtes Interesse an der Einsicht dargelegt wird. Seit 1.5.2025 wird durch den neuen § 43a GBV für bestimmte Personen das Einsichtsrecht wegen des überragenden öffentlichen Interesses wesentlich erleichtert und die bislang existierenden Privilegierungen einzelner Einsichtsberechtigter erweitert. Die Neuerungen von §§ 43a und 86a GBV sollen dargestellt werden. |
Gerichtsentscheidungen
Rechtspflegerrecht
|
522 | |
OLG Saarbrücken – 4.2.2025 – 5 W 4/25 – Richtervorbehalt, Rechtspflegerzuständigkeit, Drei-Zeugen-Testament – 522 |
||
Sachen- und Grundbuchrecht
|
524 | |
OLG München – 5.5.2025 – 34 Wx 93/25 e – MoPeG; Buchposition nicht vererblich – 524 OLG Saarbrücken – 4.4.2025 – 5 W 15/25 – Voreintragung, Generalvollmacht – 526 OLG Bamberg – 26.2.2025 – 3 Wx 15/24 – Abhandengekommener Grundschuldbrief, Aufgebotsverfahren – 529 |
||
Familien-, Betreuungs- und Vormundschaftsrecht
|
530 | |
BGH – 16.4.2025 – XII ZB 227/24 – Festsetzung der Ergänzungspflegervergütung gegen einen Elternteil (mit Anm. Bestelmeyer) – 530 BGH – 7.5.2025 – XII ZB 24/25 – Zwangsbehandlung, Vorrang einer Patientenverfügung (LS.) – 534 BGH – 16.4.2025 – XII ZB 290/24 – Aufhebung der Betreuung, persönliche Anhörung (LS.) – 534 BGH – 9.4.2025 – XII ZB 235/24 – Betreuerbestellung bei unbekanntem Aufenthalt (LS.) – 534 OLG Dresden – 12.5.2025 – 13 VA 15/23 – Einstufung in Vergütungstabelle – 534 LG Freiburg – 23.5.2025 – 4 T 40/25 – Verfahrenspflegervergütung, Stundensatz – 536 LG Arnsberg – 21.5.2025 – 5 T 234/24 – Wohnform, Einstufung in Vergütungstabelle – 537 LG Augsburg – 9.1.2025 – 53 T 4110/24 e – Berufsbetreuer, elektronisches Postfach, Festsetzung von Zwangsgeld – 540 LG Gera – 17.3.2025 – 7 T 125/23 – Betreuungsbedarf, Betreuungsbedürftigkeit, Anordnung gegen den Willen des Betroffenen (LS.) – 541 AG Lörrach – 21.3.2025 – XVII 19 – Festsetzung der Aufwandspauschale gegen die Staatskasse trotz vermögendem Nachlass (mit Anm. Deinert) – 541 |
||
Erb- und Nachlassrecht
|
542 | |
OLG Bremen – 9.5.2025 – 1 W 4/25 – Unterzeichnung auf verschlossenem Umschlag – 542 OLG München – 7.5.2025 – 33 Wx 337/24 – Nachlasspflegschaft, Übernahme der Nachlassregelung durch türkisches Generalkonsulat – 543 OLG Frankfurt a.M. – 29.4.2025 – 21 W 26/25 – Testamentswiderruf durch schlüssige Handlung des Erblassers – 543 |
||
Handels-, Gesellschafts- und Registerrecht
|
545 | |
BGH – 7.5.2025 – II ZB 15/24 – Auflösungsbeschluss, Beschwerdeberechtigung – 545 BGH – 18.3.2025 – II ZB 11/24 – Beurkundungsausschluss, Gesellschafterliste – 547 BGH – 18.3.2025 – II ZB 1/24 – Einreichung der Schlussbilanz (LS.) – 551 KG – 10.4.2025 – 22 W 12/25 – Beschwerdeberechtigung – 551 KG – 26.2.2025 – 22 W 66/24 – Akteneinsicht, Beteiligtenstellung, journalistisches Interesse – 552 |
||
Zivilprozess und Zwangsvollstreckung
|
553 | |
OLG Frankfurt a.M. – 12.5.2025 – 4 WF 3/25 – Rubrumsfehler, Nichtigkeit – 553 KG – 24.4.2025 – 1 VA 45/24 – Hinterlegung, Voraussetzung für eine Herausgabeanordnung – 554 |
||
Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung
|
556 | |
BGH – 20.3.2025 – V ZB 32/24 –Teilungsversteigerung, Gesellschaftsgrundstück, Fortsetzung nach altem Recht – 556 BGH – 20.3.2025 – V ZB 63/23 –Miteigentumsanteil, Teilungsversteigerungsantrag eines Miterben trotz Pfändung des Erbteils – 558 LG Coburg – 17.4.2025 – 24 T 7/25 – Umfang und Art des Einsichtsrechts – 560 |
||
Insolvenzrecht
|
561 | |
LG Fulda – 22.4.2025 – 5 T 63/25 – Vergütung des Insolvenzverwalters – 561 |
||
Straf-, Strafverfahrens- und Strafvollstreckungsrecht
|
564 | |
BGH – 7.5.2025 – 2 ARs 141/25, 2 AR 87/25 – Strafvollstreckung, Zuständigkeitsstreit – 564 |
||
Kostenrecht
|
565 | |
OLG Frankfurt a.M. – 19.5.2025 – 30 W 47/25 – Terminsgebühr, schriftliches Verfahren, Verweisung des Rechtsstreits – 565 OLG Frankfurt a.M. – 7.4.2025 – 30 W 27/25 – Kostenfestsetzung, Vergleich, Auslegung einer vereinbarten Kostenregelung – 566 OLG Bremen – 11.3.2025 – 2 W 24/24 – Einigung, Einigungsgebühr – 568 OLG München – 18.2.2025 – 11 W 124/25 e – Teilungsversteigerung, Erbengemeinschaft, Beauftragung eigener Anwälte – 570 |
Gesetzgebungsreport
|
571 | |
Schrifttumshinweise
|
571 |