Heft 11/2024

Inhalt des Rpfleger-Hefts 11/2024

Abhandlungen

Drehsen, Marcel / Podlesa, Maja:
Zwangsvollstreckung wegen einer Geldforderung in depotverwahrte und elektronische Wertpapiere 641

Wertpapiere sind Vermögensgegenstände, auf die Gläubiger im Wege der Zwangsvollstreckung wegen einer Geldforderung zugreifen können. Zwangsvollstreckungsrechtliche Besonderheiten ergeben sich zum einen bei Depotverwahrung und zum anderen daraus, dass Wertpapiere in Deutschland seit dem 10.6.2021 – und in anderen Ländern schon länger – nicht nur in physisch-greifbaren Urkunden, sondern auch durch Eintragung in ein elektronisches Wertpapierregister ausgestellt werden können. Zudem sind die Regelungen der Zwangsvollstreckung und die des DepotG und des eWpG nicht aufeinander abgestimmt. Der folgende Aufsatz soll einen Überblick über den Bereich der Zwangsvollstreckung wegen einer Geldforderung in depotverwahrte und elektronische Wertpapiere ohne Auslandsbezug geben.

Harm, Uwe / Zorn, Dagmar:
Neue und alte Genehmigungstatbestände im Erbrecht (§ 1851 Nr. 1 BGB) und ihre Auswirkung auf das Pflichtteilsrecht des Betreuten 645

Mit der Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts wurden einige neue Genehmigungstatbestände in den Katalog des § 1851 BGB eingefügt. Unter der Nr. 1 finden sich neben der Ausschlagung einer Erbschaft oder eines Vermächtnisses nun auch der Verzicht auf die Geltendmachung eines Vermächtnisses oder eines Pflichtteilanspruchs. In diesen Fällen ist oft das Pflichtteilsrecht der betreuten Person berührt. Die unterschiedlichen Rechtsfolgen bei den Möglichkeiten einer Ausschlagung der Erbschaft, der Ausschlagung eines Vermächtnisses sowie der Verzicht auf die Geltendmachung eines Vermächtnisanspruches oder Pflichtteilsanspruches sind komplex und müssen vom rechtlichen Betreuer beachtet und abgewogen werden. Die nachstehenden Ausführungen behandeln einerseits die erbrechtlichen Besonderheiten bei der einen oder anderen Entscheidung und andererseits die sich daraus ergebenen Pflichten eines Betreuers.

Deinert, Horst:
Betrachtungen zur neuen Vergütungsrechtslage für Betreuer ab 2023 und zur Rechtsprechung dazu 649

Die nachstehende Darstellung beschränkt sich auf die vergütungsrechtlich relevanten Entscheidungen (bis zum 1.9.2024), die sich aus den Rechtsänderungen durch das am 1.1.2023 in Kraft getretene Vormundschafts- und Betreuungsrechtsreformgesetz ergeben, z. B. aus der neu eingeführten Berufsregistrierung und den neuen Möglichkeiten der verbindlichen Vergütungseinstufung durch Justizverwaltungsakt.

Gerichtsentscheidungen

Sachen- und Grundbuchrecht
655

OLG München – 30. 7.2024 – 34 Wx 134/24 e – Wohnungsrecht, Wegzugsklausel – 655

OLG München – 23. 7.2024 – 34 Wx 167/24 e – Zwischenverfügung, Berichtigung des Gesellschafterbestands, Eingang des Antrags – 656

OLG München – 11. 7.2024 – 34 Wx 155/24 e – Nachweis der durch Mehrheitsbeschluss erfolgten Verwalterermächtigung – 658

KG – 9. 7.2024 – 1 W 27/24 – Nachweis der Erbfolge,Versicherung an Eides statt – 659

KG – 4. 7.2024 – 1 W 97/24 – Vollmachtserteilung durch GbR-Gesellschafter,Vertretungsmacht eines Bevollmächtigten – 660

KG – 27. 6.2024 – 1 W 102/24 – Prüfung einer Urkunde, Urkundsmängel – 661

OLG Dresden – 10. 6.2024 – 17 W 345/24 – Verfügung durch eine GbR – 662

OLG Hamm – 28. 5.2024 – 15 W 105/24 – steuerliche UB, Eintragung im Gesellschaftsregister,Veräußerung durch GbR – 663

OLG Frankfurt a.M. – 14. 5.2024 – 20 W 213/23 – Vollmachtsnachweis,Vergleichsprotokoll – 664

OLG Frankfurt a.M. – 13. 5.2024 – 20 W 65/24 – Teilung in Wohnungs-/Teileigentum, Eintritt der Bindungswirkung – 666

OLF Frankfurt a.M. – 6. 5.2024 – 20 W 184/23 – Qualifizierte elektronische Container-Signatur – 671

Familien-, Betreuungs- und Vormundschaftsrecht
647

EuGH – 11. 7.2024 – C-461/22 – Anwendung der Datenschutzgrundverordnung nach Beendigung der Betreuung – 674

BGH – 8. 5.2024 – XII ZB 577/23 – Betreuung,Vorsorgevollmacht (LS.) – 675

BGH – 15. 4.2024 – XII ZB 490/23 – Unterbringungseinrichtung (LS.) – 675

BGH – 15. 4.2024 – XII ZB 358/22 – Adoption,Vaterschaftsfeststellung (LS.) – 675

OLG Jena – 31. 7.2024 – 3 WF 60/24 – Vergütung,Verfahrensbeistand, rechtsfehlerhafte Bestellung – 676

OLG Rostock – 26. 7.2024 – 10 WF 86/24 – Vereinfachtes Unterhaltsverfahren, Antragstellung durch Jobcenter – 677

OLG Karlsruhe – 16. 7.2024 – 5 UF 33/24 – Obhut,Wechselmodell – 678

OLG Karlsruhe – 10. 7.2024 – 18 UG 69/24 – Beschwerdebefugnis des Jugendamts, Altersbestimmung, Feststellen längerfristiger Verhinderung – 679

OLG Frankfurt a.M. – 27. 6.2024 – 7 WF 74/23 – Telefonische Verpflichtung, Corona (mit Anm. Bestelmeyer) – 682

OLG Bremen – 12. 1.2024 – 4 UF 49/23 – Auskunftspflicht des Ergänzungspflegers gegenüber den Eltern – 687

VG Köln – 26. 6.2024 – 1 L 953/24 – Berufsbetreuer,Widerruf der Registrierung – 688

Erb- und Nachlassrecht
690

BGH – 24. 7.2024 – IV ZB 8/23 – Vorrang der Nachlasspflegervergütung – 690

BGH – 26. 6.2024 – IV ZR 288/22 – Nutzung der Vorerbschaft, Gütergemeinschaft (LS.) – 692

OLG Zweibrücken – 14. 8.2024 – 8 W 102/23 – Ausschlagung, Anfechtung wegen Irrtums – 693

OLG München – 9. 8.2024 – 33 Wx 115/24 e – Platzierung der Unterschrift,Testierwille, Nachlasspflegschaft – 694

OLG München – 23. 7.2024 – 33 Wx 329/23 e – Formwirksamkeit eines eigenhändigen Testaments – 696

Handels-, Gesellschaft- und Registerrecht
697

OLG Düsseldorf – 9. 7.2024 – I-3 Wx 77/24 – Firmenbezeichnung – 697

OLG Düsseldorf – 8. 7.2024 – 3 Wx 69/24 – Ladung, Mitgliederversammlung – 698

KG – 3. 6.2024 – 22 W 22/24 – Fassungsbeschwerde – 700

Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung
701

BGH – 18. 7.2024 – V ZB 43/23 – Teilungsversteigerung, manipulatives Bieterverhalten, Zuschlagsversagung – 701

BGH – 6. 6.2024 – V ZB 31/23 – Einzelausgebot sämtlicher Miteigentumsanteile, Zuschlagsbeschwerde – 704

LG Berlin II – 12. 8.2024 – 80 T 176/24 – Teilungsversteigerung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (mit Anm. Hintzen) – 706

Insolvenzrecht
707

LG München I – 2. 7.2024 – 14 T 6262/24 – Festsetzung der Vergütung, Anordnung der Hinterlegung – 707

Straf-, Strafverfahrens- und Strafvollstreckungsrecht
709

LG Meiningen – 2. 5.2024 – 4 StVK 96/24 830 Js 17166/22, 4 StVK 345/24 150 Js 19561/23 – Hinweis auf Zahlungserleichterungen – 709

Kostenrecht
710

OLG Köln – 27. 8.2024 – 17 W 138/24 – Zuständigkeit nach Verweisung – 710 

Gesetzgebungsreport
711
Schrifttumshinweise
711

© Verlag Ernst und Werner Gieseking GmbH, 2025